Die Zulassung für ein Bachelor-Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement ist für Personen ohne Matura bzw. Fachhochschulreife deutlich vereinfacht. Wenn Sie einen Meisterabschluss oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung, z.B. „Eidg. Fachausweis" besitzen, können Sie sich direkt für ein Bachelor-Studium an der Deutschen Hochschule einschreiben!
Seit dem 1. Juli 2009 brauchen Sie nur noch eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren und drei Jahre Berufspraxis (vorher 4 Jahre) in diesem oder einem verwandten Beruf. Auch quereingestiegene Studioinhaber oder – leiter, die mehrjährige Berufserfahrung besitzen, können nun diese Möglichkeit nutzen, um einen einschlägigen Hochschulstudienabschluss zu machen.
Es werden die Studiengänge „Bachelor in Fitnessökonomie“, „Bachelor in Fitnesstraining“, „Bachelor in Ernährungsberatung“ und „Bachelor in Gesundheitsmanagement“ angeboten. Die Studiengänge der Deutschen Hochschule sind akkreditiert, europaweit anerkannt. Sie sind vielseitig und interdisziplinär angelegt und kombinieren die Bereiche Bewegung, Ernährung, Entspannung/Mentale Fitness und Management.
In der Jobbörse der Hochschule (www.dhfpg.ch) finden Studieninteressenten offene Ausbildungsplatzangebote. Gleichzeitig können sie dort kostenlos Ausbildungsplatzgesuche einstellen, um von interessierten Betrieben gefunden zu werden.
Infos und Beratung zum Studium ohne Matura bzw. Fachhochschulreife erhalten Sie unter 0041 44 404 50 70.
Infoveranstaltung
Am 28. Mai 2010 in Zürich von 14.00 bis 17.00 Uhr, für potenzielle Studierende und Ausbildungsbetriebe.
Neu: „Master of Arts in Prävention und Gesundheitsmanagement“
Mit dem neuen Studiengang „Master of Arts“ in Prävention und Gesundheitsmanagement kann man sein Master-Studium flexibel auf die individuellen Neigungen, die konkreten beruflichen Anforderungen oder die persönliche Karriereplanung hin ausrichten. Jeder Fachbereich thematisiert ein spezifisches Themenfeld des übergeordneten Gesamtbereiches „Prävention und Gesundheitsmanagement. Die Absolventen sind optimal auf leitende Tätigkeiten im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit vorbereitet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen